AGB
Preise
Die jeweiligen Tourenpreise basieren auf einer Mindestteilnehmerzahl, beinhalten die
auf der Webseite beschriebenen Leistungen und beziehen sich pro Sup-Board oder
Teilnehmer.
Haftung
Die Firma Alahna Sup ist Haftpflichtversichert. Wir weisen ausdrücklich darauf hin,
dass die vermieteten und persönlichen Sachen des Mieters nicht gegen Verlust,
Diebstahl oder Beschädigung versichert sind. Bei Verlust und / oder Beschädigung
der Mietsachen haften Mieter und Benutzer als Gesamtschuldner in vollem Umfang.
Der Wiederbeschaffungswert ist der Neupreis. Vom Mieter ist voller Ersatz zu leisten,
auch wenn Verursacher Dritte oder Naturgewalten sind. Der Mieter übernimmt nach
Annahme / Übernahme die volle Haftung der Mietgegenstände. Nimmt der Mieter
Leistungen des Vermieters in Anspruch, für mehrere Teilnehmer, so bleibt er dem
Vermieter gegenüber in allen Punkten haftbar. Insbesondere haftet er gegenüber
dem Vermieter für die anderen Teilnehmer mit.
Mietvertrag
Bei Übergabe muss der Mieter einen Mietvertrag / Mietbestimmung unterschreiben,
in dem alle gemieteten Gegenstände aufgeführt sind. Eventuelle Vorschäden des
Materials werden im Vermietungsformular aufgeführt. Bei Übergabe erfolgt eine
ausführliche Einweisung in Gebrauch und Verhalten auf dem Wasser. Der Mieter
verpflichtet sich mit Unterschrift des Mietvertrages jegliche Haftung für das gemietete
Equipment zu übernehmen, die sich aus Transport, Benutzung oder Weitergabe an
Dritte ergibt. Außerdem verpflichtet sich der Mieter die aufgelisteten Gegenstände im
Zustand bei Anmietung zurückzugeben. Ist der Teilnehmer minderjährig, so ist eine
Erklärung des gesetzlichen Vertreters erforderlich. Eine Vermietung erfolgt nur gegen
Vorlage eines gültigen Personalausweises oder amtlichen Dokuments wie z.B.
Führerschein, Reisepass, Studentenausweis, etc.
Gefahren beim Flusswandern mit Sup‘s
Die Teilnahme erfolgt bei allen Touren auf eigene Gefahr. Alahna Sup weist
ausdrücklich darauf hin, dass den Fließgewässern innewohnende Gefahren nicht
gänzlich ausgeschlossen werden können, und ein Restrisiko für jeden Teilnehmer
erhalten bleibt. Die Tourteilnehmer haben den Anweisungen der Tourleiter
unbedingt Folge zu leisten. Die Teilnahme an Sup Touren oder das eigenständige
Befahren von Gewässern jeglicher Art ist mit einem höheren Risiko verbunden und
erfolgt auf eigene Verantwortung. Wir haften nicht für fremd- oder selbstverschuldete
Schäden.
Sicherheit
Der Mieter bestätigt, dass die Benutzer der SUP-Boards ausnahmslos Schwimmer
sind. Eigene Westen sind erwünscht, andernfalls sind diese bei uns zu mieten. Für
Personenschäden schließt der Vermieter die Haftung aus. Die Benutzer werden
wegen der Unfallgefahr auf das Tragen von Rettungswesten aufmerksam gemacht.
Aus Sicherheitsgründen dürfen Kinder bei uns erst ab dem vollendeten 6. Lebensjahr
Stand Up Paddling betreiben. Für Kinder bis zum vollendeten 14. Lebensjahr ist das
Tragen von Rettungswesten oder Schwimmhilfen Pflicht. Aufblasbare Schwimmhilfen
sind bei uns nicht zugelassen. Bei Missachtung dieser Vorsichtsmaßnahmen sind wir
berechtigt, die Anmietung oder die Tour sofort abzubrechen. Der Mietpreis sowie die
Nebenkosten werden in diesem Falle in voller Höhe zur Zahlung fällig.
Verhalten
Der Mieter hat bei Hochwasser, Sturm, aufziehendem Gewitter oder unsichtigem
Wetter das Sup-Board unverzüglich an einer geschützten Stelle des Ufers
anzulegen. Die Hilfe beim Be- und Entladen gehört zu den Pflichten des Mieters. Der
Mieter ist verpflichtet geltende Umwelt- und Naturschutzbestimmungen einzuhalten.
Alle Wehre und Schleusen sind zu umtragen. Bitte nehmen Sie Rücksicht auf Boote,
Angler und Natur. Fahrverbote und private Gebote in Bereichen nicht öffentlicher
Grundstücke sind einzuhalten. Wiesen, Weiden, Felder an den Ufern und Strände
sind teilweise in privatem Besitz und dürfen nicht betreten werden. Während des
Stand Up Paddlings dürfen die Boards nur an öffentlichen und besonders
gekennzeichneten Rastplätzen verlassen werden. Abfälle sind in mitzubringenden
Mülltüten zu sammeln und, sofern vorhanden, am Ende der Tour in öffentlich
aufgestellten Mülleimern zu entsorgen oder dem Hausmüll zuzuführen. Sämtliche
Rastplätze sind absolut sauber zu hinterlassen. Bei Missachtung der Natur, grobem
Fehlverhalten, insbesondere auch durch Alkoholmissbrauch, Lärm,
Materialmissbrauch und unzulässiger Müllentsorgung kann der Vermieter den
sofortigen Abbruch der Tour fordern. Sämtliche Kosten und Folgekosten sind vom
Auftraggeber zu zahlen. Vorab entrichtete Kosten werden nicht erstattet!
Allgemeine Geschäftsbedingungen für Tretboote
1. Aus und Rückgabe der Boote
1.1 Die Vermietung der Boote erfolgt nur an Personen, die das 18. Lebensjahr vollendet haben sowie gegen Angabe der Personalien (Name, Anschrift, Personalausweisnummer) und gegen Vorlage des Personalausweises oder eines anderen gültigen Dokumentes mit Passbild.
1.2 Die Boote sind bis spätestens 5 Minuten vor Ende der gebuchten Zeit am Anlegesteg zurückzugeben. Eine vom Mieter vorzeitige Rückgabe berechtigt nicht zur Rück- forderung des Mietpreises. Gibt der Mieter das Boot später als zum vereinbarten Zeitpunkt zurück, wird eine Nachgebühr von mindestens 3,50 € erhoben.
1.3 Der Mieter verpflichtet sich das Boot in einem ordnungs- gemäßen Zustand zurück zu geben. Im Falle der über- mäßigen Verschmutzung wird eine erhöhte Reinigungs- pauschale von 10,00 € sofort fällig.
1.4 Für liegen gelassene, verloren gegangene oder vergessene Sachen des Mieters und seiner Begleitung/en wird keine Haftung übernommen.
§2 Zahlung des Mietpreises
2.1 Der Mietpreis ist vor Fahrtantritt in bar zu entrichten, oder im Voraus über das Buchungssystem. Bei Zeitüberschreitung ist der volle Mietpreis für mindestens 30 Minuten zu entrichten.
§3 Allgemeines Verhalten, Aufsichtspflicht
3.1 Das Betreten und Verlassen der Boote ist nur am Anlegesteg gestattet.
3.2 Anweisungen des Vermieters, bzw. des für ihn tätigen Personals ist Folge zu leisten.
3.3 Die höchstzulässige Personenzahl und das höchstzulässige Gesamtgewicht ist einzuhalten.
3.4 Die Mitnahme von Hunden ist nicht gestattet
3.5 Alkoholisierten Personen kann die Anmietung der Boote
verweigert werden
3.6 Müll ist vom Mieter selbst zu entsorgen bzw. mitzunehmen.
Abfälle dürfen auf keinen Fall im Wasser oder am Ufer
entsorgt werden.
3.7 Zuwiderhandlungen führen zur sofortigen Beendigung des
Mietverhältnisses ohne Rückzahlungsanspruch auf den restlichen Mietpreis.
§4 Schäden
4.1 Eventuell auftretende Schäden oder Mängel sind unver- züglich zu melden.
4.2 Nicht gemeldete Schäden werden als grob fahrlässig bzw. vorsätzlich angesehen
4.3 Während der Mietzeit ist der Mieter für das gemietete Boot verantwortlich. Ihm obliegt auch die Sicherung gegen Verlust.
4.4 Bei Unfällen hat der Mieter dem Vermieter bei Rückgabe des Bootes über alle Einzelheiten schriftlich unter Vorlage einer Skizze zu unterrichten
§5 Reservierung
5.1 Die Boote können im Voraus verbindlich unter Angabe richtiger und vollständiger Daten reserviert werden. Sie ist verbindlich. Reservierungsbestätigung erfolgt über booking kid .
5.2 Der Mieter kann bis 24 Stunden vor Fahrtantritt von der Reservierung zurücktreten.
5.3 Der Vermieter ist grundsätzlich verpflichtet das reservierte Boot für den Zeitraum der Buchung zur Verfügung zu stellen. Dieser Verpflichtung muss der Vermieter nicht nachkommen, wenn dem besondere Umstände entgegen stehen. (z.B. verspätete Rückgabe des Vormieters, vorheriger Unfall o.ä.) Für die Zeit der Leistungsunfähigket des Vermieters ist der Mieter von seiner Zahlungspflicht befreit. Der Mieter ist bei Verspätung der Übergabe mindestens 30 Minuten an die Reservierung gebunden.
§6 Haftung
6.1 Es wird generell keine Haftung für Schäden oder Verletzungen übernommen.
6.2 Eltern haften für ihre Kinder. Eltern/Aufsichtspersonen haben der Aufsichtspflicht nachzukommen und sind für die Sicherheit der zu beaufsichtigen Kinder verantwortlich.
Der Vermieter ist von eventuellen Aufsichtspflichten befreit.
6.3 Bei grob fahrlässigen oder vorsätzlich verursachten Schäden (z.B. unsachgemäßer Umgang) haftet der Mieter neben den direkten Bootsschäden auch für Folgeschäden (z.B. Ausfall
der Boote, Reparatur)
6.4 Vorhandene Schäden werden vor Mietantritt in einem
Protokoll festgehalten.
§7 Schlussbestimmung und Anerkennung der AGB
7.1 Sollten einzelne Bestimmungen der AGB unwirksam sein oder werden, so berührt dies nicht die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen. Anstelle der unwirksamen Bestimmungen oder zur Ausfüllung eventueller Lücken der AGB soll eine angemessene Regelung treten, die dem am nächsten kommt, was die Parteien nach ihrer wirtschaftlichen Zwecksetzung gewollt haben.
7.2 Mit der Unterschrift unter den Bootsverleihschein oder bei mündlicher oder schriftlicher Reservierung werden die Allgemeinen Geschäftsbedingungen anerkannt.
Allgemeine Hinweise
Voraussetzung für die Teilnahme an allen Veranstaltungen ist eine gute körperliche
und gesundheitliche Verfassung. Zur Sicherheit aller Beteiligten entscheidet der
Tourleiter über die Teilnahme an bestimmten Programmpunkten und nimmt
gegebenenfalls Änderungen vor. Witterungs- und wasserstandsbedingte Leistungsund
Programmänderungen können vom Tourleiter zu jeder Zeit getroffen werden.
Reinigung
Beim Verleih müssen die Sup-Boards und Paddel im gereinigten Zustand
zurückgebracht werden. Für stark verschmutzte Sup-Boards wird ein
Reinigungsbetrag von €5.- eingehoben.
Vertragsabschluss
Sie können die Sup-Boards tel., schriftlich, per E-Mail, What’s App oder SMS
bestellen. Der Vertrag gilt als angenommen, wenn die Buchung durch uns bestätigt
wird (schriftl., mündlich, per E-Mail, Whats’s App oder SMS). Für nicht in Anspruch
genommene Leistungen besteht kein Rückerstattungsanspruch. Mieter müssen
mindestens 18 Jahre alt sein. Die Vorlage eines amtlichen Dokumentes ist Pflicht.
Rücktritt
Sollten Sie wegen schlechtem Wetter die Sup Tour oder Materialanmietung absagen,
ist nach Absprache mit uns eine kostenlose Terminverlegung möglich.
Stornobedingungen
Wir nehmen Ihre verbindliche Buchung (per Email oder Telefon, etc.) sehr ernst! Eine
Sup Tour oder auch nur der gebuchte Verleih erfordert unsererseits diverse
Vorleistungen (Organisationsaufwand, diverse Vorbereitungsarbeiten, ...)
Durch Ihre Buchung reservieren wir für Sie das erforderliche Material und die
erforderlichen personellen Ressourcen. Eine Stornierung Ihrer verbindlichen
Buchung (abgesehen von extremen Niederschlagsverhältnissen wie z. B.
Dauerregen) hat zur Folge, dass Alahna Sup diverse Vorleistungen in Rechnung
stellt. Die Höhe des Stornobetrages (so nicht ausdrücklich andere
Stornobedingungen vereinbart wurden) errechnet sich aus dem zu erwartenden
Umsatz laut Buchung (der Prozentsatz ist vom Tag der Stornierung in Bezug auf den
Beginn der Sup Tour oder Materialbuchung abhängig). Stornobetrag in % des
vereinbarten Umsatzes bei Stornierung durch den Kunden:
90 %, am Tag des Beginnes der gebuchten Sup Tour oder Materialbuchung
70 %, 1 Tag vor dem Beginn der gebuchten Sup Tour oder Materialbuchung
50 %, 2-3 Tage vor dem Beginn der gebuchten Sup Tour oder Materialbuchung
40 %, 4-13 Tage vor dem Beginn der gebuchten Sup Tour oder Materialbuchung
30 %, 2-3 Wochen vor dem Beginn der gebuchten Sup Tour oder Materialbuchung
20 %, Sonstige Zeiträume
Datenschutz
Wir verpflichten uns die Daten unserer Kunden nicht an Dritte weiterzugeben!
Anerkennung der Geschäftsbedingungen mit Übernahme unseres Materials werden
diese Geschäftsbedingungen anerkannt.
Erfüllungsort
Es gilt das deutsche Recht. Gerichtsstand und Erfüllungsort sind Koblenz.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß, gutes Wetter und eine gelungene Sup Tour!
Alahna Sup
Stand April 2021